Foto von Mikhail Nilov gefunden auf Pexels Entgelttransparenzgesetz und Equal Pay – Bundesarbeitsgericht entscheidet für mehr Lohngleichheit | 2023 Entgelttransparenzgesetz: Frauen haben Anspruch auf gleiche Bezahlung bei gleichwertiger Arbeit. In Deutschland gibt es immer noch eine große Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, die als Gender Pay Gap bezeichnet wird. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes beträgt...Read More
Foto von cottonbro studio gefunden auf Pexels Unternehmen in der Krise: Hat die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Vorrang? Das müssen Arbeitgeber in der Insolvenz beachten, um eine Strafbarkeit gem. § 266a Abs. 1 StGB zu vermeiden Nach § 28e Abs. 1 SGB IV ist der Arbeitgeber zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge seiner Arbeitnehmer verpflichtet. Die Sozialversicherungsbeiträge beinhalten...Read More
Foto von Nick Pampoukidis gefunden auf Unsplash Update zum Geldwäschegesetz 2023: Das neue Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche: Eine Analyse der Änderungen Das neue Geldwäschegesetz, das am 18. März 2021 in Kraft getreten ist, erhöht die Pflichten von Banken und Finanzinstituten bei der Meldung von Verdachtsfällen von Geldwäsche. Privatpersonen können gegen mögliche Kontosperrungen vorgehen, indem...Read More
Foto: Eigene Darstellung – Midjourney Online Casino Rückforderung: Liebe Grüße Hannover verurteilt Online-Casino zur Rückzahlung von Geldeinsätzen – über 50.000€ Weiterer Erfolg vor Gericht: Online-Casino zur Rückzahlung von mehr als 50.000 € verurteilt. Aktuelles Urteil bestätigt erneut die Durchsetzbarkeit von Rückzahlungsansprüchen gegen Online-Casino-Betreiber mit Sitz im Ausland. Inzwischen füllt sich die Rechtssprechung mit einer Vielzahl...Read More
Foto von Tech Daily gefunden auf Unsplash Pharming, Phishing, Man-in-the-Middle: Die Risiken des Online- und Mobile-Banking – Betrugsmaschen 2023 Was man beim Verwenden des Smartphones zum Mobile-Banking beachtet werden sollte | Update 2023 Das Smartphone ist aus der heutigen Gesellschaft kaum hinweg zu denken. Es ist den meisten Nutzern ein ständiger Wegbegleiter und wird längst nicht...Read More
Foto: Eigene Darstellung: Verdacht auf Geldwäsche Kontosperrung wegen Verdacht auf Geldwäsche Wie können Betroffene gegen die Sperrung oder Kündigung ihres Girokontos vorgehen? Aufgrund einer Änderung des Geldwäschegesetzes gehen Banken aus Furcht vor eigener Sanktionierung restriktiv bei einem Verdacht auf Geldwäsche vor. Dies führt mitunter dazu, dass Privat- oder Firmenkunden ungerechtfertigt das Konto gesperrt oder gar...Read More
Foto: Eigene Darstellung, angelehnt an Screenshot von https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html Ist die Überbrückungshilfe kein Zuschuss? Die Politik versprach doch eine schnelle und unbürokratische Hilfe für Not leidende Unternehmen. Warum nun eine Rückzahlung? Die Politik steht im Spannungsfeld zwischen sinnvoller Wirtschaftshilfe und knappen (Steuer-) mitteln. Es sollen gleichzeitig betroffene Unternehmen gestützt und auch Subventionsmissbrauch von Steuergeld verhindert werden....Read More
Foto: Eigene Darstellung angelehnt an Cytonn Photography: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-grauen-drehstift-und-weisses-druckerpapier-auf-braunem-holztisch-halt-955389/ VOB- und Bauvertrag: Pflicht zur Zahlung einer Vergütung trotz Kündigung Die freie Kündigung lässt den Anspruch auf Vergütung bestimmter Leistungen nicht entfallen. Grundsätzlich gibt das Gesetz dem Auftraggeber die Möglichkeit, einen Bauvertrag bzw. einen VOB-Vertrag jederzeit zu kündigen. Dies ist für den Bauvertrag in § 648 BGB...Read More
Eigene Darstellung Aus diesen Gründen folgt eine Rückzahlungspflicht von Corona-Soforthilfen In diesen Fällen muss mit einer Rückforderung gerechnet werden Obwohl die Corona-Soforthilfen der Länder und des Bundes grundsätzlich einen Zuschuss darstellen, der nicht rückzahlungspflichtig ist, gibt es bestimmte Gründe, weshalb die Subvention doch zurückgefordert werden kann. Die Leistungsberechtigung hängt vom Vorliegen der Subventionsvoraussetzungen ab. Liegen...Read More
Foto von MayoFi von Pexels Thomas Lloyd – Gericht spricht Anleger Schadensersatzanspruch zu IAnleger fürchten um ihre Investition in Thomas Lloyd Fonds. Gericht bestätigt Rückzahlungsanspruch und Schadensersatz. Eine Investition in geschlossene Immobilienfonds kann mitunter sehr risikobehaftet sein. Neben einer langfristigen Bindung des investierten Kapitals, kann auch der Gewinnertrag stark von den Prognosen abweichen. Zudem sind die laufenden Kosten...Read More
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.