Foto von Annie Gray gefunden auf Unsplash Kein Geld für Handwerker ohne Widerrufsbelehrung Was Handwerksfirmen über das Widerrufsrecht wissen sollten: So gelingt Ihnen die Widerrufsbelehrung für Handwerker rechtssicher zu machen! Immer mehr Handwerksfirmen erleben, dass Kunden Verträge widerrufen und dadurch keine Zahlung für bereits geleistete Arbeit erfolgt. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az:...Read More
Foto von Monica Silvestre Mängelbeseitigung Mieter nach Auszug: Wer trägt die Kosten bei Schönheitsreparaturen? – Ein neues BGH-Urteil im Jahr 2023 Mängelbeseitigung und Mietrecht: Die Bedeutung der Schönheitsreparaturklausel: Der BGH entschied im April 2023 Das Mietrecht ist ein facettenreiches Feld und Mängel bei der Wohnungsübergabe können eine zentrale Rolle spielen. Insbesondere die Schönheitsreparaturklausel kann bei...Read More
Foto von Kindel Media Mieterhöhungschreiben: Wie oft darf die Miete erhöht werden? Mieterhöhung aus Sicht eines Vermieters erklärt Um eine Mieterhöhung durchzusetzen, müssen Vermieter sich strikt an die rechtlichen Voraussetzungen halten. Nicht selten ist die Mieterhöhung ein unangenehmes Thema. Im Folgenden erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine Mieterhöhung rechtens ist und was Vermieter bei der...Read More
Foto von Trygve Finkelsen Baugenehmigung für Tiny Houses: Anforderungen und Unterschiede in 2023 Wie Sie Ihr Tiny House legal errichten und Probleme vermeiden können – Ein Update aus 2023 vom Anwalt erklärt Das Interesse an Tiny Houses hat in den letzten Jahren zugenommen, und viele Menschen fragen sich, wie sie ihr eigenes kleines Eigenheim legal...Read More
Foto von Fabian Hurnaus Smarthome Mietwohnung: Förderung für Vermieter und Datenschutz – Ein Update für 2023 Smarthome, Datenschutz und Förderung – So können Vermieter auch im Jahre 2023 die Wohnung modernisieren Durch die Verknüpfung von Haushaltsgeräten, Sensoren und Steuerungseinheiten können Wohnungen und Häuser energieeffizienter und komfortabler gestaltet werden. Die Bundesregierung hat beschlossen, Vermieter beim Ausbau...Read More
Foto von Pixabay von Pexels Vermieter: Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Als Vermieter ordnungsgemäß kündigen – so gehts! Das deutsche Mietrecht ist durch eine Vielzahl von Gesetzen geregelt, um Mieter als auch Vermieter zu schützen. Relevant wird immer wieder die Beendigung von Mietverhältnissen und unter welchen Umständen ein Vermieter seinem Mieter...Read More
Foto von Milivoj Kuhar gefunden auf Unsplash Mieterhöhung wegen Modernisierung? Wann greift die Mietpreisbremse (Berlin / München)? Mieter aufgepasst! Schützen Sie sich vor ungerechtfertigter “Mieterhöhung wegen Modernisierung” Um stetig steigenden Mieten in Deutschland entgegenzuwirken, erwies sich die Mietpreisbremse als wirksames Mittel. Einige Vermieter versuchen diese zu umgehen, indem unter dem Deckmantel von Modernisierungsarbeiten Mieterhöhungen erzwungen...Read More
Foto von Mikael Blomkvist von Pexels Risiken bei Bauprojekten: Baufirma in Verzug setzen und Verzugsschäden bei Bauvorhaben Verzögerungen beim Hausbau – Muster für die Verzugsschäden, die durch Ihre Baufirma entstehen. Wenn ein Bauwerk zum geplanten Fertigstellungstermin nicht bereitsteht, kann es oftmals zu Schäden kommen. Insbesondere für den “kleinen Bauherrn” können dadurch empfindliche Mehrkosten entstehen. Was...Read More
Foto von Andrea Piacquadio gefunden auf Pexels Risiken bei Bauprojekten: Zahlungspläne und Bauablaufplan Was Bauherren bei der Aushandlung von Zahlungsplänen berücksichtigen sollten: Benötige ich eine Bauberatung? Ähnlich wie die Baubeschreibung ist auch der Zahlungsplan enorm wichtig für Bauherren als auch für Bauunternehmer. Im dritten Teil der Serie „Risiken bei Bauprojekten“ geht es um Hinweise rund...Read More
Foto von Solømen auf Unsplash Risiken bei Bauprojekten: Transportschaden Verzögerungen des Bauprojekts durch Transportschäden – Was kann ich tun? Eines der häufigen Probleme im Bau können Transportschäden sein. Bauvorhaben können sich in erheblicher Weise verzögern, wenn die bestellten Materialien nicht weiterverarbeitet werden können. Was bei Transportschäden zu beachten ist, zeigt folgender Artikel. Verträge richtig gestalten...Read More
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.