Foto von cottonbro studio gefunden auf Pexels Unternehmen in der Krise: Hat die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Vorrang? Das müssen Arbeitgeber in der Insolvenz beachten, um eine Strafbarkeit gem. § 266a Abs. 1 StGB zu vermeiden Nach § 28e Abs. 1 SGB IV ist der Arbeitgeber zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge seiner Arbeitnehmer verpflichtet. Die Sozialversicherungsbeiträge beinhalten...Read More
Foto von Melinda Gimpel auf Unsplash Nachlassinsolvenz und Nachlassinsolvenzverfahren So werden Sie die Nachlassverbindlichkeiten los und vermeiden ein Nachlassinsolvenzverfahren Das Nachlassinsolvenzverfahren ist ein besonderes Insolvenzverfahren, das man Sonderinsolvenzverfahren über den Nachlass (1) nennt. Sinn des Nachlassinsolvenzverfahrens ist es, die Haftung des Erben auf den Nachlass zu beschränken und die Nachlassgläubiger zu befriedigen. Sobald der Erbe...Read More
Foto von RODNAE Productions von Pexels So funktioniert die Unternehmenssanierung: Forderungsverzicht, Rangrücktrittserklärung und Patronatserklärung vom Anwalt erklärt So retten Sie Ihr Unternehmen vor der Insolvenz. Seit Beginn der Coronapandemie haben es Unternehmen nicht leicht. Unternehmensschließungen, instabile Auftragslage und Lieferengpässe treffen nahezu jedes Unternehmen. Ist Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eingetreten oder im Begriff einzutreten, sollten Sie Ihre...Read More
Foto: Scott Graham von Unsplash Privatinsolvenz: Der Weg zur Schuldenbefreiung Die drei Phasen einer Privatinsolvenz und mögliche Alternativen. Befinden Sie sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage oder gar in wirtschaftlicher Not, ist die Frage, wie Sie da wieder herauskommen. Die Lösung ist eine Entschuldung, entweder durch einen außergerichtlichen Vergleich oder eine Privatinsolvenz. Bevor Sie einen...Read More
Foto: Foto von Worldspectrum Kryptoupdates im Recht – Ein Rechtsanwalt erklärt Der rechtliche Umgang mit Kryptowährungen ist in vielen Aspekten noch ungeklärt. Kryptowährungen haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt. Der maßgebliche Unterschied zu herkömmlichen Währungen ist, dass Kryptowährungen von Zentralbanken weder geschaffen noch kontrolliert werden. Die Transaktionen werden von einem Netzwerk gleichberechtigter Rechner...Read More
Foto angelehnt an Andrea Piacquadio von Pexels Betriebliche Altersvorsorge in der Insolvenz Kann ein Insolvenzfall Ihre Altersversorgung als Gesellschafter/Geschäftsführer platzen lassen? Falls Sie Gesellschafter sind und gleichzeitig die Geschicke Ihrer GmbH als Geschäftsführer leiten, profitieren Sie nicht nur von der gesellschaftsrechtlichen Haftungsbeschränkung der GmbH, sondern oftmals auch von einer betrieblichen Altersvorsorge, die über die GmbH in Form von...Read More
Eigene Darstellung Aus diesen Gründen folgt eine Rückzahlungspflicht von Corona-Soforthilfen In diesen Fällen muss mit einer Rückforderung gerechnet werden Obwohl die Corona-Soforthilfen der Länder und des Bundes grundsätzlich einen Zuschuss darstellen, der nicht rückzahlungspflichtig ist, gibt es bestimmte Gründe, weshalb die Subvention doch zurückgefordert werden kann. Die Leistungsberechtigung hängt vom Vorliegen der Subventionsvoraussetzungen ab. Liegen...Read More
Foto: Eigene Darstellung – Angelehnt an NBank NBank fordert Coronahilfe Rückzahlung – Das gilt es zu beachten Leistungsempfänger müssen mit Widerruf der Bewilligung rechnen Das Land Niedersachsen hat im Frühjahr 2020 mit der Niedersachsen-Soforthilfe Corona und der Niedersachsen-Soforthilfe Corona (mit finanzieller Unterstützung des Bundes) Geldleistungen für betroffene Unternehmen angeboten, um etwaige Liquiditätsengpässe im Rahmen der...Read More
Foto: Tagesschau „Hilfsgelder für Firmen bis Ende Juni verlängert“ Stand: 14.02.2022 16:01 Uhr | picture alliance / Eibner-Presse Leistungsstörung im Baurecht: Ist die Einbeziehung eines Anwalts in die Planungsphase meines Bauprojektes sinnvoll? Meist wird bei Bauprojekten ein Rechtsanwalt erst hinzugezogen, wenn Probleme entstanden sind. Viel Ärger kann aber vermieden werden, wenn im Vorfeld die entscheidenden...Read More
Foto von WDR „Berlin verlängert Corona-Hilfen für Kultur und Medien„ Corona-Soforthilfen: Antragssteller sehen sich schnell dem Vorwurf von Subventionsbetrugs ausgesetzt Die Strafverfahren im Zusammenhang mit Subventionsbetrug im Rahmen der Coronahilfen mehren sich Um die wirtschaftlichen Schäden einzudämmen und finanziell Geschädigten durch die Pandemie-Krise zu helfen, hat die Bundesregierung betroffenen privaten Unternehmen, Selbstständigen und Angehörigen der...Read More
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.