By

Rechtsanwalt Kaufmann
Baurecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
31
Mai

Fehlerhafte Leistungen verpflichtet Architekt zum Schadensersatz

Wenn Ihr Architekt das Leistungsverzeichnis nicht nach den Regeln und nicht genehmigungsfähig beschreibt ist dieser zum Schadensersatz verpflichtet. Der Architekt haftet für alle Planungsfehler und auch für eine unzutreffende, nichtgenehmigungsfähige und nicht den Technikregeln entsprechende Beschreibung der Leistungen im Leistungsverzeichnis.   Ein Leistungsverzeichnis für die Bauleistungen, dass von einem Architekten erstellt wird, muss die Leistungen...
Read More
Baurecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
24
Mai

Keine Mehrkosten trotz mündlicher Vergütungsvereinbarungen

„Muss Ich mich an eine mündliche Vergütungsvereinbarung halten?“ „Kann ich mich gegen das Veranschlagen der vereinbarten Vergütung wehren?“ Diese Fragen wird sich wohl jeder schon einmal gestellt haben, der einen Handwerker, Elektriker oder ähnliches beauftragt hat eine Reparatur oder andere Arbeit durchzuführen. Die Antwort ist denkbar einfach: „Ja Sie können sich gegen diese Vergütung wehren...
Read More
Bank-und-Kapitalmarktrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Verden
17
Mai

Keine Angst vor Geldwäscheanzeigen

Sie können als Privatpersonen oder Unternehmer schnell und ungewollt gegen das Geldwäschegesetz verstoßen. So zum Beispiel, wenn Sie Geldsummen über 10.000 € in bar oder durch eine Überweisung auf ihr Konto einzahlen oder wenn Sie Waren oder Dienstleistungen in bar kaufen, die mehr als 10.000 € kosten. In diesen Fällen ist ein Verstoß gegen das...
Read More
Baurecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
14
Mai

Die Haftung des Maklers auf Schadensersatz

Ein Maklervertrag verpflichtet den Makler dazu, Ihnen nachweislich Kaufinteressenten zu vermitteln und Ihnen jegliche Angebote weiterzuleiten und in zutreffender Art und Weise darzustellen. Unterlässt der Makler dieses, so handelt er Pflichtwidrig. Auch bei dem Verschweigen von Angeboten oder fehlenden Vermarktungsbemühen besteht eine Pflichtverletzung des Maklers. Der Makler ist Ihnen dann zum Schadensersatz in Höhe des...
Read More
Insolvenzrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
09
Mai

Schneller Schuldenfrei dank der EU-Reform

Eine neue Richtlinie der EU, die Restrukturierungsrichtlinie, macht den Weg für die Schuldenfreiheit nach drei Jahren für unternehmerisch tätige Personen frei. Die derzeitige Frist wird hierdurch halbiert. Eine Insolvenz kann nach dieser Richtlinie bedingungslos erfolgen. Es müssen daher in Zukunft keine Mindestquoten für die Schuldentilgung von Ihnen erfüllt werden. Ein (vor-)insolvenzlicher Schuldenschnitt ist auch in...
Read More
03
Mai

Pfändungsschutz für Erbbauzinsen

Pfändbar im Insolvenzverfahren ist grundsätzlich das gesamte Vermögen des Schuldners, dass er zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens besaß. Auch pfändbar ist das Vermögen, welches er während des Verfahrens erlangt.   Viele die sich in einem Insolvenzverfahren befinden haben Grundstücke geerbt, die auch mit Erbbaurechten belastet sind. Das Erbbaurecht beinhaltet dann meistens die Zahlung eines...
Read More
29
Apr.

Umwandlung der Lebensversicherung – Ihr Schadensersatzanspruch gegen den Versicherer

Die Zivilprozessordnung gewährt Ihnen grundsätzlich einen Pfändungsschutz für Altersrenten und das darin angesammelten Vermögen. Sie können– auch kurz vor dem Ablaufen der laufenden Versicherung – die Umwandlung ihrer Altersvorsorge in eine pfändungssichere Altersrente verlangen. Diese Umwandlung erfolgt auch Rückwirkend.   Das Versicherungsunternehmen ist verpflichtet Sie über eine Umwandlung beratenund über alle für die Umwandlung erforderlichen Erklärungen...
Read More
Arbeitsrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Hoya
08
Apr.

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Urlaubsanspruch verfällt nicht automatisch

Arbeitgeber müssen ihre Beschäftigten rechtzeitig auf noch bestehende Urlaubstage hinweisen. Das höchste deutsche Arbeitsgericht hat am 19.02.2019 entschieden, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres erlischt, wenn der Arbeitgeber ihn zuvor über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch...
Read More
06
Apr.

Unwirksamkeit des Anlagevertrags und Risikoklauseln

  In den Anlageverträgen der meisten Banken und Sparkassen finden sich fast immer Klauseln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) wieder, die eine Bestätigung der Kenntnisnahme der Risiken des Finanzproduktes darlegen. Trotz genereller Pflicht zur Risikoaufklärung findet diese daraufhin ganz oder teilweise nicht statt, da die Kunden durch ihre Unterschrift den Informationen zugstimmt haben und sie...
Read More
05
Apr.

Mehrkosten durch Mindestpreise von Architekten und Ingenieuren

  Nach Anschauung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) verstößt die deutsche Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) stückweise gegen europäisches Recht. Aber was bedeutet dieses Urteil für die Verträge mit Architekten und Ingenieuren?   In der HOAI werden die Mindest- und Höchstpreise verbindlich reguliert, die für eine Planung durch Architekten und Ingenieure veranschlagt werden können. Nach...
Read More
1 2 3 4 5 100