By

Rechtsanwalt Kaufmann
Bank-und-Kapitalmarktrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Verden
17
Nov.

Fehlerhafte Überweisungen

Eine Zahl vertauscht oder versehentlich die falsche Taste gedrückt, schon ist die Überweisung bestätigt und das überwiesene Geld kommt nicht beim Empfänger an, sondern bei einer anderen Person. Alle diese Fälle haben eines gemeinsam: Der selbst eingetragene Name des Empfängers und der durch die IBAN identifizierte Kontoinhaber sind nicht identisch. Was passiert mit dem Geld...
Read More
Insolvenzrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
18
Sep.

Restschuldbefreiung ohne Pflicht zur Aufklärung

Die Restschuldbefreiung ermöglicht es verschuldeten Personen auf Antrag schuldenfrei zu werden. Hierdurch erlischt dann die Schuld des Schuldners. Der redliche Schuldner soll nämlich die Chance eines Neuanfangs haben. Grade durch die Kombination mit der Möglichkeit der Stundung der Verfahrenskosten des vorherigen Insolvenzverfahrens wurde die Restschuldbefreiung für die große Zahl der Schuldner interessant, deren Vermögen nicht...
Read More
Allgemeinrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Weyhe
31
Aug.

Drei Tage nach Versendung bei der Post ist nicht gleich Zugestellt

Wie Sie selbst zu den Behörden, schicken auch die Behörden selbst gerne Bescheide per Post zu. Dieses führt aber oft zu Problemen, denn während Sie selbst immer Fristgerecht die Briefe zuschicken müssen, gilt bei Briefen von Behörden die sogenannte Zugangsfiktion. Nach dieser gilt der Brief am dritten Tag nach Aufgabe zur Post per se als...
Read More
Insolvenzrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
18
Aug.

Pfändungsfreie Nachzahlungen

In der Insolvenz zählt bekanntlich jeder Cent, dieses aber nicht nur für das Tilgen der Schulden, sondern auch für den Lebensunterhalt der Person, die in der Insolvenz gefangen ist. Gerade, wenn man in der Insolvenz auf das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder andere den Lebensunterhalt sichernde Leistungen angewiesen ist, kommt es einem gelegen, wenn eben...
Read More
Insolvenzrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
09
Aug.

Schadensersatz und Haftung des Insolvenzverwalter

Im Insolvenzverfahren wird dem Unternehmer oder Verbraucher ein Insolvenzverwalter zur Seite gestellt. Der Insolvenzverwalter hat innerhalb des Insolvenzverfahren einen großen Handlungsspielraum, damit das Insolvenzverfahren ordentlich abgewickelt werden kann. Durch diesen Handlungsspielraum steht der Insolvenzverwalter in der Regel bei allen insolventen Personen und Unternehmen in der Kritik. Trotz dessen, dass Ihm nicht alles vorwerfbar ist, wofür...
Read More
Baurecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
25
Juli

Überwachungspflichtverletzung durch Architekten

Bei Umfangreichen Baumaßnahmen übernehmen die Bauherren die Planungsaufgaben oft nicht selbst und beauftragen stattdessen Architekten. Diese Architekten sind dann auch dazu verpflichtet die Baumaßnahmen zu Überwachen. Den Architekt treffen grundsätzlich Überwachungspflichten, wenn er mit einer Planung beauftragt wird. Diese müssen daraufhin im Bezug zu den Planungsmaßnahmen erfüllt werden. Sollten diese Pflichten entgegen den Erwartungen des...
Read More
Bank-und-Kapitalmarktrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Verden
08
Juli

Prospekthaftung und Schadensersatz bei Schiffsfonds

Nach Urteil vom Landgericht Hamburg vom 07.03.2019 – 321 O 10/18 (nicht rechtskräftig) Den Anlegern in dem von der Lloyd Fonds AG aufgesetzten Schiffsfond für die insolvente MS Thira Sea Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG wird ein Schadensersatz in Höhe der gesamten Anlage zugesprochen. Zuvor ging den Anlegern durch die Insolvenz das gesamte eingesetzte Kapital...
Read More
Bank-und-Kapitalmarktrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Verden
24
Juni

Rückforderung der Vorfälligkeitsentschädigung

Wenn der Kreditwiderrufsjoker nicht greift, besteht für die meisten Kreditnehmer bei den Banken und Sparkassen nur noch die Chance der Umschuldung. So Schulden viele von einem Kredit auf einen anderen um, um von der derzeitigen Niedrigzinsphase zu profitieren und vergleichsweise günstig an Geld zu kommen. Die Umschuldungen bei den Sparkassen und privaten Banken birgt dennoch...
Read More
21
Juni

P&R – Welche Aussichten und Rechte bestehen noch?

Vor nun etwa einem Jahr meldet der Schiffscontainervermieter P&R Insolvenz an und nur etwa ein Drittel der Frachtboxen die bestehen sollten, existieren in Wirklichkeit. Die P&R soll daneben auch ein Schneeballsystem betrieben haben, womit rund 55.000 Anleger insgesamt etwa 3,5 Mrd. Euro in P&R investierten – wohl jeder glaubt, dass die Anlage verloren ist. Nun...
Read More
Wirtschaftsstrafrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann
11
Juni

Der neue „Enkel-Trick“ – der „CEO Fraud“

Das schwächste Glied in der Kette ist schon lange nicht mehr die technische Infrastruktur der Banken im Zahlungsverkehr, sondern der Mensch selbst. Sie werden als Opfer zuerst ausspioniert und dann unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und Vorwänden dazu verleitet sich selbst zu schädigen und Kriminellen hohe Geldsummen zu überweisen.   Schon lange bei organisierten Cyber-Kriminellen bekannt...
Read More
1 2 3 4 100