Category

Bau- und Mietrecht
Nachtclubbetreiber muss trotz Corona Miete zahlen - Gewerbe Miete in Covid-19
27
Sep.

Nachtclubbetreiber muss trotz Schließungsanordnung Miete zahlen – Gewerbe Miete in Corona

Foto von mali maeder von Pexels Müssen Gewerbetreibende trotz Corona Miete zahlen? Die zu Beginn des Jahres 2020 weltweit ausgebrochene Corona-Pandemie hat zum Schutz des Lebens und der Gesundheit viele neue Regelungen sowie Restriktionen zur Folge. Diese haben ganz besonders die Gewerbetreibenden, und damit unter anderem Nachtclubbetreiber in der Ausführung ihrer Tätigkeit eingeschränkt. Müssen diese trotz der Einschränkungen...
Read More
Pfusch am Bau - Wer haftet für Baumängel - Rechtsanwalt für Baurecht
26
Aug.

Pfusch am Bau – Wer haftet für Baumängel? | Baurecht 2021

Baumängel können erst nach vielen Jahren erscheinen. Fraglich ist, ob der Bauleiter oder der Architekt aufgrund von Planungsfehlern die Haftung übernimmt.
Read More
Mietminderung Corona Schliessung Gewerbe - Rechtsanwalt für Mietrecht
25
Juli

Mietminderung wegen Corona | Update 2021

Foto von Kaique Rocha von Pexels Hat man einen Anspruch auf weniger Miete in der Corona-Zeit? Die Corona-Pandemie bringt schon seit geraumer Zeit viele Nachteile mit sich. Hierunter fällt unter anderem eine Lockdown-bedingte Schließungsanordnung, die zu einer Einschränkung oder sogar einem Ausschluss der Nutzung des Mietobjekts führen kann. Kann der Mieter/die Mieterin in einem solchen Fall einen Teil...
Read More
Ausgleich gegenseitiger Verstöße gegen Abstandsflächen - Baurecht.jpg
13
Juli

Grenzbebauung: Ausgleich gegenseitiger Verstöße gegen Abstandsflächen

Foto von SevenStorm JUHASZIMRUS von Pexels Bitte Abstand halten – Kompensation gegenseitiger Abstandsflächenverstöße Über die Frage der Grenzbebauung, wie nah der Nachbar an der eigenen Grundstücksgrenze bauen darf und wie viel Distanz zum benachbarten Gebäude liegen darf, wird gerne gestritten. Mit der Frage nach der Einhaltung sogenannter Abstandsflächen befasste sich das Oberverwaltungsgericht Münster und entschied, dass ein Nachbar...
Read More
Was ist Erbbaurecht und wie kann ich davon profitieren?
31
Mai

Welche Vorteile bringt Erbpacht | Update 2021

Foto von Jeswin Thomas von Pexels Was ist das Erbbaurecht? Das Erbbaurecht, umgangssprachlich die Erbpacht, bietet einen alternativen Weg zum Bau eines Eigenheims. Erbpacht eröffnet die Möglichkeit ein Haus zu bauen, ohne ein Grundstück zu kaufen. Der Eigentümer des Grundstücks erhält als Gegenleistung, je nach Vereinbarung monatlich, quartalsmäßig oder jährlich einen Erbbaurechtszins.  Wie funktioniert das Erbbaurecht? Mit dem...
Read More
Rechtsanwalt-Kaufmann-Messie-Mieter-fristlos-Kuendigen
10
März

Kann man einem “Messie-Mieter” fristlos kündigen?

Viele Mieter wissen ganz genau, wie sie mit der Mietsache nach der Vorstellung des Vermieters umgehen sollen. Dies ist jedoch nicht immer so. Stellen Sie sich vor, dass sich Ihr Mieter als Messie erweist und die Wohnung völlig verwahrlosen lässt. Was können Sie in dieser Situation tun? Haben Sie das Recht dazu, dem „Messie-Mieter“ fristlos...
Read More
Corona Schließung des Einzelhandels - Hilfe Anwalt Kaufmann
15
Feb.

Corona: Die Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts

Eine Maßnahme gegen die Corona-Pandemie, kann eine Schließung des Mietobjekts, welches normalerweise zum Zwecke des Einzelhandels genutzt wird, sein.
Read More
Rechtsanwalt Kaufmann Architektenrecht-Baurecht Sanierungswege
10
Feb.

Architekten müssen mehrere Sanierungswege ausarbeiten

Architekten haben ein weites Tätigkeitsfeld. Unter anderem entwerfen Sie Bauwerke und städtebauliche Anlagen. Sie planen und überwachen die Ausführung des Baus und berücksichtigen dabei gestalterische, technische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. Außerdem können Sie Sanierungskonzepte für bereits bestehende Bauwerke erstellen. Verpflichtungen für Architekten Bezüglich der Planung einer Sanierung ergeben sich für den Architekten bestimmte Verpflichtungen....
Read More
Rechtsanwalt Kaufmann Baurecht Mangelhaftigkeit von Bauleistungen
30
Dez.

Von wesentlichen und unwesentlichen Mängeln bei Bauverträgen

Im Rahmen von Bauverträgen und Verträgen über Handwerksleistungen ist der Auftraggeber gem. § 641 Abs. 1 S. 1 BGB regelmäßig erst mit Abnahme des Gewerks zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Den Auftraggeber trifft dabei gem. § 640 Abs. 1 BGB grundsätzlich eine Pflicht zur Abnahme, sofern das Gewerk im Wesentlichen mangelfrei hergestellt worden ist....
Read More
Rechtsanwalt für Baurecht - Altes Haus mit Schnee auf dem Dach
11
Dez.

Arglistige Täuschung beim Verkauf eines bebauten Grundstücks

Haben sie Probleme mit einem Mangel auf Ihrem neu gekauften Grundstück? Dann könnten sie einen Anspruch gegenüber dem Verkäufer auf die Erstattung der Mängelbeseitigungskosten haben. Hierfür ist es entscheidend wie sich der Verkäufer ihnen gegenüber verhalten hat.
Read More
1 2 3 4 5 6 100