Category

Insolvenzrecht
COVInsAG - Insolvenzantragspflicht für Unternehmen-Neues Insolvenzaussetzungsgesetz
28
Apr.

Was besagt das neue Gesetz COVInsAG?

Photo by Ruslan Burlaka from Pexels Was besagt das neue Gesetz COVInsAG? Zum 01. März 2020 ist das neue Gesetz “Zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz” (COVInsAG) in Kraft getreten. Dieses soll Unternehmen, die durch die COVID-19-Maßnahmen eingeschränkt worden sind, ermöglichen, keinen Insolvenzantrag stellen...
Read More
Anwalt-Corona-Überbrüclungshilfe-für-Unternehmen-und-Selbstständige
22
März

Übersicht aller Überbrückungshilfen für Unternehmen und Selbstständige

Was für Überbrückungshilfen gibt es? – Wie kann man Überbrückungshilfen beantragen?
Read More
Rechtsanwalt Kaufmann - Sind die Insolvenzenin Hamburg durch Corona Gestiegen?
08
März

Insolvenzen in Hamburg durch Corona gestiegen?

Die Insolvenzen in Hamburg gehen trotz der Corona-Pandemie zurück. Das liegt primär daran, dass aufgrund der schwierigen Situation viele neue Regelungen erlassen wurden. Dies könnte sich derzeitig allerdings ändern, da diese Regelungen zum 1. Januar 2021 geändert wurden.
Read More
Rechtsanwalt-Kaufmann-Coronahilfe-Beantragen-bei-drohender-Insolvenz-online
22
Feb.

Corona Hilfe statt Insolvenz

Im Rahmen der Corona-Hilfe können unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel beansprucht werden, um der Insolvenz aus dem Weg zu gehen.
Read More
Corona Schließung des Einzelhandels - Hilfe Anwalt Kaufmann
15
Feb.

Corona: Die Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts

Eine Maßnahme gegen die Corona-Pandemie, kann eine Schließung des Mietobjekts, welches normalerweise zum Zwecke des Einzelhandels genutzt wird, sein.
Read More
Rechtsanwalt-Kaufmann-schuldensanierung-Involvenz-Rueckzahlung-Geld-
08
Feb.

Aktuelle Änderungen in der Insolvenzordnung in Kraft – Jetzt die Vorteile nutzen!

Zum Jahreswechsel traten eine Vielzahl von Änderungen in der Insolvenzordnung (InsO), dem für Insolvenzen maßgeblichen Gesetz, und weiteren Gesetzen in Kraft. Durch diese wird das Privatinsolvenzverfahren für Verbraucher wesentlich verbessert. Zugleich wurde mit dem sogenannten StaRUG ein neues Sanierungsinstrument für Unternehmen geschaffen: Der Restrukturierungsplan.
Read More
Insolvenzrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
12
März

Die Pfändungsfreiheit von Abfindungen nach der Kündigung

Nach einer arbeitgeberseitigen Kündigung ist es in der heutigen Arbeitswelt üblich, dass dem Arbeitnehmer eine Abfindung gezahlt wird. Problematisch ist diese freudige Nachricht einer Abfindung aber dann, wenn sich der ehemalige Arbeitnehmer gleichzeitig in der Insolvenz befindet. In diesem Fall wird die Abfindung oft zu einer Hiobsbotschaft, denn es wird davon ausgegangen, dass dieser Betrag...
Read More
Insolvenzrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
18
Nov.

Steuerliche Folgen erfolgreicher Insolvenzanfechtung

Im Normalfall ist das Einkommen einer jeden Person einkommenssteuerpflichtig und dieses gilt auch bei einer Insolvenz. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden vom Insolvenzverwalter oft Anfechtungsansprüche durchgesetzt. Dieses führt im Ergebnis dazu, dass der/dem insolventen Person/Unternehmen Geld zufließt. Aber auch wenn Anfechtungsansprüche innerhalb der Insolvenz realisiert werden, sind diese weiterhin einkommenssteuerpflichtig.   Das Steuerschuldverhältnis der steuerpflichtigen insolventen...
Read More
Insolvenzrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
18
Sep.

Restschuldbefreiung ohne Pflicht zur Aufklärung

Die Restschuldbefreiung ermöglicht es verschuldeten Personen auf Antrag schuldenfrei zu werden. Hierdurch erlischt dann die Schuld des Schuldners. Der redliche Schuldner soll nämlich die Chance eines Neuanfangs haben. Grade durch die Kombination mit der Möglichkeit der Stundung der Verfahrenskosten des vorherigen Insolvenzverfahrens wurde die Restschuldbefreiung für die große Zahl der Schuldner interessant, deren Vermögen nicht...
Read More
Insolvenzrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Achim
18
Aug.

Pfändungsfreie Nachzahlungen

In der Insolvenz zählt bekanntlich jeder Cent, dieses aber nicht nur für das Tilgen der Schulden, sondern auch für den Lebensunterhalt der Person, die in der Insolvenz gefangen ist. Gerade, wenn man in der Insolvenz auf das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder andere den Lebensunterhalt sichernde Leistungen angewiesen ist, kommt es einem gelegen, wenn eben...
Read More
1 2 3 4 5 100