Category

Wirtschaftsstrafrecht
Abgasskandal-Wohnmobile-Diese Ansprüche stehen Ihnen zu? Rechtsanwalt Beratung
09
Aug.

Abgasskandal Wohnmobile – Diese Ansprüche stehen Ihnen zu!

Foto von Kampus Production von Pexels Wohnmobil-Abgasskandal: Fiat und Iveco Nach dem Abgasskandal bei Pkw der Marken VW und Co. gibt es nun einen weiteren Abgasskandal bei Wohnmobilen der Marken Fiat und Iveco. Versteckte Gebührenerhöhung in den allgemeinen GeschäftsbedingungeHintergrund zum Wohnmobil-Abgasskandal Seit Sommer 2020 ist bekannt, dass viele Wohnmobile, wie unter anderem der Fiat Ducato, über illegale Abschalteinrichtungen...
Read More
Wie Banken Online Banking Sicherer machen können: Beispiel Binance Anti-Phishing -Rechtsanwalt-Kaufmann
01
Juli

Cybersecurity: So sorgen Banken für Sicherheit und Schutz vor Betrug im Online- und Telebanking

Foto von Rechtsanwalt Kaufmann Was kann eine Bank tun, um Online- und Telebanking-Betrug vorzubeugen? In der Zeit, in der Sie Ihre Bankgeschäfte erledigen, können Cyberkriminelle Ihre Daten ausspähen. Dies können Sie auch oftmals nicht verhindern. In einem solchen Fall ist es dann besonders wichtig, den Betrügern die Ausspähung dieser Daten zu erschweren und die Zahlungsvorgänge zureichend...
Read More
CEO-Fraud Betrug durch den Falschen Chef in einer phishing attacke - Anwalt
03
Mai

CEO-Fraud – Betrug durch den falschen Chef | Vorsicht Phishing Angriff

Photo by Sora Shimazaki from Pexels CEO-Fraud – betrogen durch einen falschen Chef Zunehmend verschaffen sich Cyberkriminelle mit dem CEO-Fraud rechtswidrig große Mengen an Geld. Da sich die Betrüger auf unterschiedliche Weisen, wie zum Beispiel mithilfe einer Phishing-Attacke, helfen lassen, ist der Betrug immer schwerer zu erkennen. Für den Betrogenen beziehungsweise die Betrogene stellt sich nun die Frage,...
Read More
Wirtschaftsstrafrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann
09
Sep.

Was hat Geldwäsche mit Kryptowährung zu tun?

Kriminelle suchen immer einen Weg, um Ihr Geld noch einfacher zu waschen und somit ihr illegales Geld in legales Geld zu verwandeln. Dieser Prozess könnte nun durch die Kryptowährungen deutlich vereinfacht werden.
Read More
Wirtschaftsstrafrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann
19
Juni

Ungerechtfertigter Geldwäscheverdacht

Bei der Geldwäsche gemäß § 261 StGB handelt es sich um einen Straftatbestand, der in besonders schweren Fällen sogar mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe sanktioniert wird. Ziel dieser Regelung ist, das Einschleusen von Vermögensgegenständen aus organisierter Kriminalität und verwandten Kriminalitätsformen in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf zum Zwecke der Tarnung zu unterbinden. Doch was ist...
Read More
Wirtschaftsstrafrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann
30
Mai

CEO-Fraud – wo selbst die Opfer zum Täter werden

Nicht selten fallen Mitarbeiter eines Unternehmens auf die Falle des „CEO-Frauds“ rein. Hierbei handelt es sich um gezielte Angriffe, bei denen die so genannten „Fraudisten“ die Mitarbeiter nach aufwendiger Recherchearbeit und wochenlanger Vorbereitung dazu auffordern, große Geldsummen an bestimmte, meist ausländische, Konten zu überweisen. Die lange und ausführliche Phase der Informationsgewinnung sowie die Umgehung jeglicher...
Read More
Wirtschaftsstrafrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann
11
Juni

Der neue „Enkel-Trick“ – der „CEO Fraud“

Das schwächste Glied in der Kette ist schon lange nicht mehr die technische Infrastruktur der Banken im Zahlungsverkehr, sondern der Mensch selbst. Sie werden als Opfer zuerst ausspioniert und dann unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und Vorwänden dazu verleitet sich selbst zu schädigen und Kriminellen hohe Geldsummen zu überweisen.   Schon lange bei organisierten Cyber-Kriminellen bekannt...
Read More
13
Jan.

Standard Life Lebens- und Rentenversicherungsverträge wegen Brexit nicht mehr sicher

Empfehlung: Verträge jetzt prüfen lassen und dann widersprechen statt kündigen. Denn Widerspruch bringt mehr Geld als Kündigung! Die britische Versicherungsgruppe Standard Life beabsichtigt, aufgrund des bevorstehenden Brexits, tausende Lebensversicherungsverträge in eine irische Tochtergesellschaft zu transferieren. Damit aber entfällt der bisherige Insolvenzschutz des britischen Entschädigungsfonds. Dieser würde bei einer Zahlungsunfähigkeit der Standard Life einspringen. Mit dem...
Read More
10
Jan.

Zweite Überraschung aus Augsburg in Sachen Diesel-Skandal

Volle Kaufpreisrückzahlung ohne Abzug von Nutzungsersatz, d.h. keine Entschädigung der Bank für die gefahrenen Kilometer. Das Landgericht Augsburg hat nun zum zweiten Mal gegen VW geurteilt, dass dem Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs die volle Kaufpreissumme nebst Zinsen zurück gezahlt werden muss, ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer. Andere Gerichte haben entschieden,...
Read More
Wirtschaftsstrafrecht Rechtsanwalt Kaufmann
03
Jan.

Europa gegen Deutschland- Bleiben die bisher verbindlichen Honorarvorschriften für Architekten- und Ingenieurleistungen, die HOAI, bestehen? Der EUGH entscheidet jetzt.

Seit Mitte letzten Jahres ist die HOAI Gegenstand eines Verfahrens vor dem Europäischen Gerichtshof. Diesen hatte die EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleitet. Sie ist der Auffassung, die besonderen Honorarvorschriften der HOAI seien europarechtlich unzulässig. Nach Ansicht der EU-Kommission verstoße die HOAI gegen den europarechtlichen Grundsatz der Niederlassungsfreiheit. Die mündliche Anhörung in dieser spannenden Angelegenheit...
Read More
1 2 3 4 5 6 100