By

Jana Caroline Tuszynski
Rechtsanwalt-Kaufmann-Coronahilfe-Beantragen-bei-drohender-Insolvenz-online
22
Feb.

Corona Hilfe statt Insolvenz

Im Rahmen der Corona-Hilfe können unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel beansprucht werden, um der Insolvenz aus dem Weg zu gehen.
Read More
Corona Schließung des Einzelhandels - Hilfe Anwalt Kaufmann
15
Feb.

Corona: Die Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts

Eine Maßnahme gegen die Corona-Pandemie, kann eine Schließung des Mietobjekts, welches normalerweise zum Zwecke des Einzelhandels genutzt wird, sein.
Read More
Bank-und-Kapitalmarktrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Verden
27
Okt.

Schadensersatz gegen die Bank bei Betrug im Online-Banking

In einem Prozess vor dem Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck vertrat Herr Rechtsanwalt Kaufmann einen Verbraucher. Dieser war Opfer eines Betruges beim Online-Banking geworden. Als er sich in das Online-Banking-Portal seiner Hausbank einloggte, wurde er um die Erneuerung seiner Sicherheitsinformationen gebeten. Hierzu soll er eine TAN eingeben, die er durch klicken auf eine gesonderte Schaltfläche per SMS erhalten...
Read More
Allgemeinrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Weyhe
30
Sep.

Der Nachweis von Mängeln bei einer Arbeitsteilung

Eine Arbeitsteilung hat viele Vorteile. Die Arbeit wird beispielsweise schneller erledigt und jeder kann das tun, was er am besten kann.  Sie kann jedoch auch zu vielen Problemen führen. Angenommen bei einer der Teilleistungen läuft etwas schief und es entstehen Mängel am Gesamtwerk. Wer soll die Verantwortung für die entstehenden Mängel tragen? Wer muss nachweisen, dass...
Read More
Allgemeinrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann-Weyhe
02
Sep.

Wer haftet für die Schäden am Nachbargrundstück?

Ein Eigentümer ließ in seinem Haus durch einen Handwerker Reparaturarbeiten am Dach durchführen. Bei Ausführung der Arbeiten entstanden Glutnester, die letztlich zu einem Brand führten, wegen dem das Haus trotz herbeigerufener Feuerwehr letztlich abbrannte. Infolge des Brandes unter Löscharbeiten kam es zu Schäden am Nachbarhaus. Der Nachbar möchte nun seine Schäden ersetzt haben. Folgt man...
Read More
Wirtschaftsstrafrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann
19
Juni

Ungerechtfertigter Geldwäscheverdacht

Bei der Geldwäsche gemäß § 261 StGB handelt es sich um einen Straftatbestand, der in besonders schweren Fällen sogar mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe sanktioniert wird. Ziel dieser Regelung ist, das Einschleusen von Vermögensgegenständen aus organisierter Kriminalität und verwandten Kriminalitätsformen in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf zum Zwecke der Tarnung zu unterbinden. Doch was ist...
Read More
Wirtschaftsstrafrecht-Rechtsanwalt-Kaufmann
30
Mai

CEO-Fraud – wo selbst die Opfer zum Täter werden

Nicht selten fallen Mitarbeiter eines Unternehmens auf die Falle des „CEO-Frauds“ rein. Hierbei handelt es sich um gezielte Angriffe, bei denen die so genannten „Fraudisten“ die Mitarbeiter nach aufwendiger Recherchearbeit und wochenlanger Vorbereitung dazu auffordern, große Geldsummen an bestimmte, meist ausländische, Konten zu überweisen. Die lange und ausführliche Phase der Informationsgewinnung sowie die Umgehung jeglicher...
Read More