Wachstumschancengesetz 2024 | Wie können Unternehmen profitieren?

Wachstumschancengesetz 2024 - Wie können Unternehmen in Deutschland profitieren?
Foto von Norbert Braun auf Unsplash

Wachstumschancengesetz 2024: Ein Meilenstein für den Standort Deutschland?

Neue Impulse für Unternehmen und Investitionen in Deutschland durch die Verabschiedung des Wachstumschancengesetz 2024

Die Bundesregierung hat mit dem Wachstumschancengesetz einen wichtigen Schritt unternommen, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken und die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft zu stellen. Das Gesetz, dem Bundestag und Bundesrat zugestimmt haben, soll Unternehmen entlasten und Investitionen fördern.

Impulse für Wachstum und Investitionen

Das Wachstumschancengesetz zielt darauf ab, Unternehmen steuerlich zu entlasten und bürokratische Hürden abzubauen. Damit werden die Rahmenbedingungen für Investitionen und Innovationen deutlich verbessert. Zu den zentralen Maßnahmen des Gesetzes gehören:

  • Steuerliche Forschungsförderung: Erhöhte Anreize für Unternehmen, in Forschung und Entwicklung zu investieren.
  • Verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten: Erleichterungen bei der Abschreibung von Investitionsgütern.
  • Steuerliche Anreize für den Wohnungsneubau: Förderung des Baus neuer Wohngebäude durch steuerliche Vorteile.
  • Verbesserter Verlustabzug: Erweiterte Möglichkeiten zur steuerlichen Berücksichtigung von Verlusten.
  • Einführung der E-Rechnung: Modernisierung und Vereinfachung der Rechnungsstellung durch verpflichtende Nutzung elektronischer Rechnungen.

Bundeskanzler Olaf Scholz betonte die Bedeutung des Gesetzes: „Das Wachstumschancengesetz hilft Unternehmen in angespannten Zeiten zu investieren: in Forschung und Entwicklung, in wirtschaftliches Wachstum. Es ist ein wichtiges Zeichen für unsere Wirtschaft und eine erfolgreiche Zukunft unseres Landes. Gut, dass es jetzt kommt!“


Rechtsanwalt Hermann Kaufmann steht für eine umfassende Beratung zum Thema „Möglichkeiten Wachstumschancengesetz 2024 für Unternehmen“ zur Verfügung: Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Wesentliche Änderungen und Neuregelungen

Das ursprüngliche Entlastungsvolumen des Gesetzesentwurfs von 6,3 Milliarden Euro wurde im parlamentarischen Verfahren auf 3,2 Milliarden Euro reduziert. Dabei wurden einige geplante Maßnahmen angepasst oder gestrichen. Neu wurden aber beschlossen:

  • Anhebung der Grenze für Geschenke: Aufwendungen für Geschenke an Geschäftspartner können nun bis zu einem Betrag von 50 Euro steuerlich geltend gemacht werden (vorher 35 Euro).
  • Sonderregelung für Elektrofahrzeuge: Die Bemessungsgrundlage für die private Nutzung von Elektrofahrzeugen wurde auf einen Bruttolistenpreis von bis zu 70.000 Euro erhöht (vorher 60.000 Euro).
  • Degressive Abschreibung für Wohngebäude: Einführung einer degressiven Abschreibung von 5 % für neu errichtete Wohngebäude. Degressive Abschreibung bedeutet, dass höhere Abschreibungsbeträge am Anfang der Nutzungsdauer eines Gebäudes geltend gemacht werden können, was die Steuerlast in den ersten Jahren reduziert.
  • Erweiterter Verlustvortrag: Der Verlustvortrag wird für die Veranlagungszeiträume 2024 bis 2027 auf 70 % des Gesamtbetrags der Einkünfte erhöht.

Einige Maßnahmen wurden bereits im Dezember 2023 aus dem Wachstumschancengesetz herausgelöst und in das Kreditzweitmarktförderungsgesetz aufgenommen. Dazu gehören Anpassungen der Zinsschranke und Regelungen zur Steuerfreiheit von Dezemberhilfen 2022

Fazit zum Wachstumschancengesetz 2024 für Unternehmen in Deutschland

Mit dem Wachstumschancengesetz setzt die Bundesregierung klare Impulse für eine stärkere und zukunftssichere Wirtschaft in Deutschland. Unternehmen werden durch steuerliche Erleichterungen und den Abbau bürokratischer Hürden unterstützt, was den Standort Deutschland langfristig wettbewerbsfähiger macht.

Falls Sie Fragen zu den Regelungen des Wachstumschancengesetzes haben oder eine rechtliche Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Sie möchten sich als Unternehmen beraten lassen, wie Sie die neuen Möglichkeiten umsetzen können?

Durch unsere starke Ausrichtung in wirtschaftsrechtlichen Themen können unsere Anwälte Sie zur rechtssicheren Implementierung beraten. Unsere Fachanwälte stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Für eine persönliche Beratung erreichen Sie uns telefonisch unter 04202 / 638370. Sie können uns auch direkt per E-Mail unter info@rechtsanwaltkaufmann.de kontaktieren.

Die enthaltenen Informationen in diesen Artikel dienen allgemeinen Informationszwecken und beziehen sich nicht auf die spezielle Situation einer Person. Sie stellen keine rechtliche Beratung dar. Im konkreten Einzelfall kann der vorliegende Inhalt keine individuelle Beratung durch fachkundige Personen ersetzen.

Eine individuelle Beratung mit einem Rechtsanwalt wird empfohlen, um Ihre spezifische Situation zu bewerten und eine maßgeschneiderte Vorgehensweise zu entwickeln.


Fragen und Antworten zum Thema „Wachstumschancengesetz 2024“:

  • Welche steuerlichen Vorteile bietet das Wachstumschancengesetz für Unternehmen?

    Das Wachstumschancengesetz bietet Unternehmen verschiedene steuerliche Vorteile. Dazu gehören erhöhte Abschreibungsmöglichkeiten, steuerliche Anreize für Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen sowie für den Wohnungsneubau. Zudem wird die Einführung der E-Rechnung verpflichtend, was die Verwaltung und Rechnungsstellung vereinfacht und modernisiert.

  • Wie profitieren Unternehmen von der degressiven Abschreibung, die durch das Wachstumschancengesetz verändert wird?

    Die degressive Abschreibung ermöglicht es Unternehmen, höhere Abschreibungsbeträge am Anfang der Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts geltend zu machen. Dies führt zu einer Reduzierung der Steuerlast in den ersten Jahren und schafft dadurch finanzielle Spielräume für weitere Investitionen. Insbesondere bei großen Investitionen wie dem Bau von Wohngebäuden kann dies einen erheblichen Vorteil darstellen.

  • Welche Änderungen wurden im parlamentarischen Verfahren am ursprünglichen Entwurf des Wachstumschancengesetzes vorgenommen?

    Im parlamentarischen Verfahren wurde das Entlastungsvolumen des ursprünglichen Entwurfs von 6,3 Milliarden Euro auf 3,2 Milliarden Euro reduziert. Einige Maßnahmen wurden angepasst oder gestrichen, darunter die Klimaschutz-Investitionsprämie. Weiterhin wurden die Anhebungen der Freigrenzen für Geschenke und die Sonderregelungen für Elektrofahrzeuge verändert, um den praktischen Bedürfnissen der Unternehmen besser zu entsprechen.


Mehr zum Thema „Wachstumschancengesetz 2024“:


Quellen zum Wachstumschancengesetz 2024:


Related Posts