
Haben Sie ihre Rechnungen nummeriert? Ausnahmen von der Hinzuschätzung von Umsatz durch das Finanzamt
Sie sind Unternehmer und hoffen, die Rechnungen Ihres Betriebes korrekt angelegt zu haben. Haben Sie ein fortlaufendes Nummernsystem eingeführt oder setzen sich Ihre Rechnungsnummern bei jeder Rechnung anders zusammen? Das Finanzgericht Köln entschied, dass es keine gesetzlich normierte Pflicht gäbe, die ausschließlich ein System vorschreibe, in welchem fortlaufende Nummern zu verwenden seien. Auch […]
Lesen Sie weiter ...Bei Einnahme- Überschuss-Rechnungen müssen keine lückenlos fortlaufenden Rechnungsnummern vergeben werden. Ein Unternehmer verwendete keine lückenlos fortlaufenden Rechnungsnummern. Jede seiner Buchungsnummern wurde aber nur einmalig vergeben. Diese bauten jedoch nicht nummerisch aufeinander auf. Das Finanzamt war der Auffassung, dass hierin ein schwerwiegender Mangel der Buchführung vorlag. Es hat deshalb eine Gewinnerhöhung unterstellt und eine Steuerschätzung vorgenommen. […]
Lesen Sie weiter ...Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass für gebrauchte bewegliche Gegenstände, die mit einer Immobilie verkauft werden, keine Grunderwerbssteuer fällig wird. Weitere Voraussetzung ist, dass für diese Gegenstände keine unrealistischen Kaufpreise bestehen dürfen. Der Fall war dergestalt, dass die Kläger ein Einfamilienhaus für € 292.000,00 erworben hatten. Im notariellen Kaufvertrag war vereinbart, dass von dem Kaufpreis […]
Lesen Sie weiter ...Aufwendungen für eine Abschiedsfeier, die ein Mitarbeiter anlässlich eines Arbeitgeberwechsels veranstaltet, sind steuerlich als Werbungskosten abzugsfähig. Ein wesentliches Indiz für die berufliche Veranlassung der Feier war der Arbeitgeberwechsel. Ein leitender Angestellter eines Unternehmens wechselte seinen Arbeitgeber. Anlässlich seines Arbeitsplatzwechsels lud er Kollegen, Kunden, Lieferanten, Verbands- und Behördenvertreter zu einem Abendessen in ein Restaurant ein. Die […]
Lesen Sie weiter ...